Nach der Einführung der Ratsmitglieder,  die ihre Verpflichtung  jeweils mit einem Handschlag mit  der Bürgermeisterin besiegelten,  stand auch die Wahl der Stellvertretenden  Bürgermeister auf der  ersten Tagesordnung der neuen  Ratsperiode.  Mit 22 Ja-Stimmen und einer  Enthaltung wurden Andreas  Borgmann (FWG) zum Ersten  und Bernhard Hauke (CDU) zum  Zweiten Stellvertretenden Bürgermeister  ernannt.
Bereits im Vorfeld der konstituierenden  Ratssitzung hatten  sich die Fraktionen gemeinsam  auf die Einrichtung von acht  Fachausschüssen geeinigt. Das  wiederum hatte zur Folge, dass  die Beschlüsse über die Bildung  und Besetzung der Ratsgremien  einstimmig ausfielen. 
 Kraft Amtes sitzt Bürgermeisterin  Elisabeth Kammann dem  Haupt- und Finanzausschuss sowie  dem Wahlausschuss vor. Der Wahlprüfungsausschuss wird  von Joachim Hassa (FWG), der  Rechnungsprüfungsausschuss  von Ludger Growe (CDU) und der  Betriebsausschuss von Matthias  Nüßig (FWG) geleitet. Dem Bau- und  Planungsausschuss sitzt  Andreas Borgmann (FWG), dem  Kultur- und Sozialausschuss Robert  Strübbe (CDU) und dem  Schulausschuss Martin Brockhausen  (FWG) vor.  
 Foto: Bürgermeisterin Elisabeth Kammann (Mitte) und ihre beiden Stellvertreter Andreas Borgmann (FWG / l.)  und Bernhard Hauke (CDU / r.) wurden am Donnerstag auf ihre Ämter verpflichtet. Gemeinsam sehen sie  das Wohl der Gemeinde als Grundlage der Entscheidungen, die zu treffen sein werden.
 Bild: Geppert